Für 2 - 40 Personen | ab 8 Jahren | Dauer: ca. 20 Minuten | Material: Eindrucksbengel
![](https://static.wixstatic.com/media/11062b_cbaf2239a63448ee896f1ca56707f3ee~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/11062b_cbaf2239a63448ee896f1ca56707f3ee~mv2.jpeg)
Spielanleitung:
![](https://static.wixstatic.com/media/cd779b_4d4f43e01f804245afa9ef1ed0209f4b~mv2.jpg/v1/fill/w_826,h_1122,al_c,q_85,enc_auto/cd779b_4d4f43e01f804245afa9ef1ed0209f4b~mv2.jpg)
Alle Teilnehmenden bekommen eine Karte oder diese liegen offen aus. Es gibt vier Kategorien im Eindrucksbengel über die man ins Gespräch kommen kann.
Gefühl: Oben auf der Karte befindet sich ein Gefühlszustand.
Satzanfänge: Bei den Satzanfängen geht es darum zu bestimmten Dingen Stellung zu beziehen oder eine Meinung zu vertreten.
Zitate: Auf jeder Karte steht ein Zitat. Hierbei geht es darum Zusammenhänge herzustellen, zu vergleichen oder zu assoziieren.
Komplimente: Unten auf der Karte befinden sich noch Komplimente, Eigenschaften und Fähigkeiten. Diese können Gesprächsanlass zur Person oder Situationen sein oder auch zur Meinungssuche beitragen.
![](https://static.wixstatic.com/media/cd779b_26de93208dce4e1fb758f5f13f224db6~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1335,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/cd779b_26de93208dce4e1fb758f5f13f224db6~mv2.jpg)
Bemerkung
Die Gruppenkonstellation kann immer wieder neu gemischt werden.
Auch zur Selbstreflexion können diese Kategorien helfen. Wann war ich so? Wann wäre ich gern so? Was löst das Zitat bei mir aus und warum?
Comments